Fragen & Antworten
Kann die telemedizinische Beratung einen Arztbesuch ersetzen?
VegMedizin stellt über seine Internetplattform den Kontakt zu kompetenten Fachspezialisten, in der Regel Ärzten, her. Viele gesundheitliche Fragen und Probleme lassen sich so klären. Die Auskünfte der Fachspezialisten sind allgemeine und unverbindliche Stellungnahmen, die einen Besuch beim Arzt keinesfalls ersetzen. Nur beim Besuch eines Arztes kann eine direkte körperliche Untersuchung erfolgen, welche eine wesentliche Grundlage für eine detaillierte, individuelle ärztliche Beratung darstellt. Die gegebenen Auskünfte dienen vielmehr der Ergänzung des Dialoges zwischen Patient und seinem behandelnden Arzt oder können dazu beitragen, die adäquate medizinische Dienstleistung zur richtigen Zeit und am richtigen Ort beanspruchen zu können.
Auf Wunsch unterstützen wir Sie zusätzlich vor Ort in unserer interdisziplinären Praxis gut erreichbar in Zürich: www.team3s.ch
Sind die Empfehlungen unabhängig?
Das Telekonsultationszentrum von VegMedizin ist unabhängig von anderen Sektoren des Gesundheitswesens. Es ist insbesondere finanziell, organisatorisch, personell und räumlich unabhängig von Unternehmen der Heilmittelindustrie (Pharma-und Medizinprodukteunternehmen) und Versicherungen (Krankenkassen, andere Sozial-und Privatversicherer).
Die Fachspezialisten bei VegMedizin beraten ohne Ansehen der Person alle Patienten und Patientinnen mit gleicher Sorgfalt. Weder die soziale Stellung, die religiöse oder politische Gesinnung, die Rassenzugehörigkeit noch die wirtschaftliche Lage der Patienten und Patientinnen spielt dabei eine Rolle.
Kann man bei VegMedizin Untersuchungstermine vereinbaren?
Die moderne Variante: Möchten Sie live mit einem Arzt in Kontakt treten, so kann ein Online-Sprechstundentermin vereinbart werden. Mit diesem können Sie dann direkt am Telefon oder via gesichertem Internet-Chat sprechen. Klicken Sie einfach auf Angebote und dann die gewünschte Beratung. Füllen Sie die Fragen aus und wir werden zeitnah mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
Der klassische Arztbesuch: VegMedizin hat inzwischen eine vegane Arztpraxis in Zürich (gut erreichbar mit ÖV wie mit PKW aus fast der ganzen deutschsprachigen Schweiz) eröffnet. Dort sind körperliche Untersuchungen, Ultraschall- und Röntgenuntersuchungen sowie andere apparative Untersuchungen und Laboranalysen in herkömmlicher Weise möglich. Zum Team gehören auch kompetente vegane Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Pflegefachkräfte (Spitex), Lerntherapeuten. Ausführliche Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie direkt auf der Praxis-Webseite www.team3s.ch
Medikamente oder Rezept bestellen?
Gehen Sie hierfür in das Menü Angebote - Sprechstunde und geben Sie im Formular kurz ein, was Sie benötigen und ob wir den Versand des Medikamentes zu Ihnen nach Hause veranlassen sollen, ein Rezept in eine Apotheke Ihrer Nähe schicken sollen oder Sie das Medikament in der Praxis in 8053 (Zürich) oder 9453 Eichberg (Kanton St. Gallen) abholen möchten. Bitte beachten Sie, dass wir nur Medikamente verordnen, die medizinisch sinnvoll sind und nur, wenn wir über Ihre Vorerkrankungen und anderen Medikamente Bescheid wissen. Sofern Sie uns diese Informationen noch nicht übermittelt haben, tun Sie dies bitte in dem Sprechstunden-Formular ebenfalls.
Erstattung durch Krankenkassen?
Schweiz
Bei einer gültigen Krankenversicherung können die Leistungen hierüber verrechnet werden, wobei - wie bei jedem Arztbesuch - Ihnen die Franchise und der Selbstbehalt berechnet werden.
Deutschland/Österreich
Im Regelfall werden von den Krankenkassen nur notfallmässige Behandlungen im Ausland bezahlt. Insofern können wir eine Kostenrückerstattung nicht garantieren. Vorsorge und Früherkennungsuntersuchungen werden in Deutschland von Krankenversicherungen als "Leistungen auf Verlangen" eingeschätzt und müssen von den Versicherungen nicht erstattet werden. Auf dem Kulanzwege sind einzelne Versicherungen bereit, Kosten zumindest teilweise zu erstatten. Sprechen Sie ggf. vor der Inanspruchnahme mit Ihrer Krankenkasse. Bei Wohnsitz in Europa werden Ihnen die Kosten jeweils direkt in Rechnung gestellt und Sie können ggf. die Rechnung zur Rückerstattung Ihrer Krankenkasse einreichen.
Warum nicht kostenlos?
Die ärztliche Beratung für Vegetarier & Veganer findet auf individueller Basis statt wie in einer Arztpraxis, nur via Internet, Email oder Telefon. Dementsprechend gross ist der Qualitätsanspruch und Aufwand. Dennoch liegen die berechneten Kosten unter den meisten vergleichbaren Angeboten bei zudem deutlich besserer Qualität.
Aus mehreren Gründen ist eine kostenlose Beratung nicht möglich:
- Bei VegMedizin stehen der Mensch und alle Lebewesen sowie gelungene Beziehungen untereinander im Mittelpunkt der Tätigkeit, letztlich also soll dem Gemeinwohl gedient und nicht eine Gewinnmaximierung betrieben werden. Zum seriösen Wirtschaften gehört aber auch angemessene Honorierung der Mitarbeiter sowie deren laufende Weiterbildung, um stets bestmögliche Beratungsqualität bieten zu können.
- Vegetarier & Veganer sind (meist durch inkompetente Ärzte gezwungenermassen) gut informierte Patienten. Daher sind auch entsprechende Beratungen überproportional aufwändig (der Durchschnittspatient stellt keine Fragen).
- Die guten Ärzte sind alle schon mehr als ausgelastet und machen deshalb kaum freiwillig solche Beratungen gratis, zumal wir hohe qualitative Ansprüche im Sinne einer evidenzbasierten Medizin stellen.
- Da wir unabhängig von Industrie-Interessen sein wollen, können wir auch nicht auf grosszügige Spendengelder zurückgreifen.
Beratung angefordert, aber keine Antwort erhalten?
Bei sehr vielen Beratungsanliegen gleichzeitig müssen wir diese nach Prioritäten abarbeiten, d.h. lebensbedrohliche und dringliche Anliegen zuerst. Wir bitten hierfür um Verständnis.
Trotz Wartezeit keine Nachricht erhalten? Melden Sie sich per Email bei uns, damit wir überprüfen können, ob ein menschlicher oder technischer Fehler vorliegt.
Wie sicher sind die Daten?
- Die Datenübertragung ist 256-bit SSL-verschlüsselt.
- Zugriff auf medizinische/gesundheitliche Informationen hat nur der betreuende Arzt bzw. Ernährungsberater, welche sich über ein doppeltes Sicherungssystem verifizieren müssen.
- Alle Ärzte & Ernährungsberater unterliegen vollumfänglich der ärztlichen Schweigepflicht.
- Es erfolgt keine Weitergabe der medizinischen/gesundheitlichen Daten.
- Emails werden über eine spezielle medizinische externe Sicherheitsplattform (HIN-Netwerk) abgewickelt. Hierdurch können Sie auch sicher und vertraulich mit dem Arzt kommunizieren. Detaillierte Informationen hierzu erhalten Sie mit der ersten Nachricht per Email.
- Videokonferenzen findet über eine spezielle Hochsicherheits-Lösung statt, die Bedienung hingegen ist ähnlich einfach wie bei Skype oder Whatsapp, nur dass Ihre Daten sicher sind und ausser dem Sie beratenden Arzt niemand mithört. Ausführliche Informationen hierzu erhalten Sie vor der ersten Videokonferenz.
- Sie können jederzeit wählen, stattdessen auf dem Postweg informiert zu werden.
- Die notwendigen juristischen Regelungen finden Sie in der Datenschutzerklärung in den AGB.